Arbeitsgebiete
Forschungsinteressen
Soziolinguistik | Mehrsprachigkeit, Variation, Einstellungen & Ideologien, Diskursanalyse | |
Computerlinguistik | NLP, Low Research Languages, Computational Sociolinguistics | |
Kultur & Digitalität | KI-Diskurse & Sprachritik, kulturelle Selbstbehauptung, Politiken der Klassifikation | |
Partizipative Forschung | Citizen Science, Crowdsourcing, mobile Forschungs-Apps | |
Theoretische Grundlagen | Kulturtheorie, Wissenschaftstheorie, Sprachphilosophie |
Forschungsprojekte
3/2025–2/2028 | LLMs4EU – Large Language Models for the European Union. Koordiniert durch ALT-EDIC; Sprachtechnologie-Entwicklung für europäische Sprachen. Info-Seite | |
9/2023–8/2026 | TRAVOLTA – Tracing Attitudes and Variation in Online Luxembourgish Text Archives. FNR CORE Projekt; Computational Sociolinguistics & NLP Tool-Entwicklung für Luxemburgisch. Info-Seite | |
Seit 2019 | spellux. Automatische Korrektur für luxemburgische Texte. https://github.com/questoph/spellux/ | |
Seit 2015 | Lingscape – Citizen Science trifft Linguistic Landscaping. Appgestützte Erhebung zu visueller Mehrsprachigkeit und geschriebenem Luxemburgisch im öffentlichen Raum. lingscape.app | |
Seit 2020 | Soziale Präsenz. Eine Philosophie der Selbstbehauptung. Theorie der kulturellen Praxis unter besonderer Berücksichtigung der Rolle von Symbolsystem für menschliches Handeln in der Lebenswelt | |
Seit 2012 | Das Lautdenkmal reichsdeutscher Mundarten zur Zeit Adolf Hitlers. Rekonstruktion, Edition, Analyse. lautdenkmal.de |
Abgeschlossene Projekte
2021 – 2024 | DilCo – Digital Language Variation in Context. Netzwerkprojekt zu Variation in digitaler Kommunikation unter Leitung von Jannis Androutsopoulos & Heike Zinsmeister (beide Hamburg). https://www.dilco.uni-hamburg.de | |
2018 – 2022 | Schnëssen – Är Sprooch fir d’Fuerschung. Appgestützte Erhebung zu regionaler Variation und Spracheinstellungen in Luxemburg. infolux.uni.lu/schnessen | |
2017 – 2020 | STRIPS – A Semantic Search Toolbox for the Retrieval of Similar Patterns in Luxembourgish Documents. Computerlinguistische Erschließung und Analyse eines umfangreichen Textkorpus zum geschriebenen Luxemburgischen. | |
2008 – 2014 | regionalsprache.de (REDE). Eine interaktive Forschungsplattform zu den Regionalsprachen des Deutschen. regionalsprache.de | |
2004 – 2010 | Regionalsprache und Hörerurteil. Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik (Dissertationsprojekt) | |
2004 – 2009 | Digitaler Wenker-Atlas (DiWA). diwa.info |
Betreuung von Promotionsprojekten
Als Betreuer
2023 – 2027 | Anne-Marie Lutgen: Variation Patterns in Written Luxembourgish (TRAVOLTA) | |
2023 – 2027 | Emilia Milano: Stance Detection in Online Luxembourgish Text Archives (TRAVOLTA) | |
2022 – 2026 | Jacques Spedener: Computational Modeling and Individual Perception of Code Switching in Written Luxembourgish |
Als Mitglied des CET (Betreuungs-Komitee)
2025 – 2028 | Julian Valline: Evaluation and benchmarking of Large Language Models (LLMs) on low-resource languages. | |
2024 – 2027 | Nils Rehlinger: A system for the automatic translation of Luxembourgish. | |
2022 – 2026 | Lou Pepin: Spracheinstellungen und Sprachentscheidungen von Grenzgänger*innen in Luxemburg | |
2023 – 2026 | Aria Nourbakhsh: Artificially assisted collaboration with a chatbot for working and learning | |
2019 – 2023 | Gabriel Rivera Cosme: Language Policy in Luxembourg and the German-speaking Community of Belgium: Ideologies of Language | |
2017 – 2021 | Nathalie Entringer: Morphologische Variation Im Luxemburgischen – Eine variations- und perzeptionslinguistische Studie | |
2017 – 2021 | Daniela Gierschek: Detection of Sentiment in Luxembourgish User Comments |
Als externer Gutachter
2020 – 2024 | Christina Schmidt (Universität Regensburg): Sprachdynamiken im urbanen Kontext – Eine soziolinguistische Studie zur Mehrsprachigkeit in Luxemburg-Stadt [Zweitgutachten] |
Organisation von Konferenzen/Workshops
2025 | Zweiter Roundtable zu Natural Language Processing for Luxembourgish, 14.03.2024, an der Universität Luxemburg, Esch/Belval. | |
2024 | Workshop Mensch Metapher Maschine. Das Selbst im Spiegel der Technik – Die Technik im Spiegel des Selbst, 14.–15.10.2024, an der Universität Luxemburg, Esch/Belval, gemeinsam mit Ralf Becker und Simon Kasper. Link | |
2024 | Panel Embracing variability in Natural Language Processing im Rahmen der Tagung ICLaVE 12, 08.–11.07.2023, Wien, Österreich, gemeinsam mit Verena Blaschke, Barbara Plank und Yves Scherrer | |
2024 | Erster Roundtable zu Natural Language Processing for Luxemburgish, 23.02.2024, an der Universität Luxemburg, Esch/Belval. | |
2023 | Konferenz Das Andere der Zählbarkeit, 29.11.–02.12. in der Villa Vigoni, Italien, gemeinsam mit Till Dembeck und Harry Lehmann. | |
2023 | Konferenz DHd 2023 – Open Humanities, Open Culture, 13.–17.03.2023 Belval/Trier, als Mitglied des Organitionsteams. Link | |
2022 | Konferenz “Humanities and the Rise of AI. Implications of Cultural and Societal Engeneering” auf der World Expo Dubai, Luxembourg Pavillon, 6.–10.02.2022, gemeinsam mit Isabell Baumann, Till Dembeck, Georg Mein, Johannes Pause und Christoph Schommer. Link | |
2021 | Jubiläums-Konfenrenz “15 Joer Institut fir Luxemburgistik op der Uni.lu. Aktuell Fuerschung an der Sprooch- a Literaturwëssenschaft” an der Universität Luxemburg, Esch/Belval, 18.–19.11.2021, gemeinsam mit dem Institut für luxemburgische Sprach- und Litreraturwissenschaft. Link | |
2018 | Konferenz “Sprooch(en) am berufflechen Alldag zu Lëtzebuerg” an der Universität Luxemburg, Esch/Belval, 22.11.2018, gemeinsam mit Peter Gilles, Jeanne Glesener, Mélanie Wagner | |
2018 | Workshop “New Methods in Computational Sociolinguistics” am Lorentz Center, Leiden, 5.–9.11.2018, gemeinsam mit Nanna Hilton, Dirk Hovy und Dong Nguyen. Link | |
2017 | Konferenz “Linguistic Landscapes 9 – Movement and Immobilities” an der Universität Luxemburg, Esch-Belval, 29.–31.03.2017, gemeinsam mit Kasper Juffermans. Link | |
2015 | Konferenz “Räume, Grenzen, Übergänge” der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e.V. an der Universität Luxemburg, Esch/Belval, 10.–12.09.2015, gemeinsam mit Peter Gilles und Caroline Döhmer | |
2013 | Workshop “Determinanten linguistischer Salienz: Theoretische Konzepte, methodische Probleme, empirische Evidenzen” an der Universität Wien, 15.–16.11.2013, gemeinsam mit Andrea Kleene (Bremen) | |
2013 | Konferenz “5. Tagung des Forums Sprachvariation” in Marburg, 10.–11.10.2013, gemeinsam mit Hanna Fischer (Marburg) und Robert Langhanke (Flensburg) | |
2010 | Konferenz “3. Tagung des Forums Sprachvariation” in Erlangen, 14.–15.10.2010, gemeinsam mit Sebastian Kürschner (Erlangen) und Cornelia Lorenz (Paderborn) |
Letzte Aktualisierung: 02.07.2025