Hallo Menschen
Willkommen auf meiner persönlichen Website. Hier finden sich in erster Linie Informationen und Beiträge über meine Arbeit an der Uni Luxemburg, z.B. zu Computational Sociolinguistics, Mehrsprachigkeit, Natural Language Processing oder Kulturtheorie; dazwischen landen aber auch immer Mal wieder Gedanken über Dinge, die mich als bekennenden Halbtags-Menschen interessieren, sei es laute Musik, strategische Brettspiele, Unernst im Allgemeinen oder Brotbacken.

Image credit: Stephanie Leser-Cronau, 2018
Aktuelle Publikationen
2022 | Mapping knowledge and perceptions of language: societal multilingualism and its socio-pragmatic grounding. Gemeinsam mit Mirjam Schmalz. In: Jucker, Andreas / Hausendorf, Heiko (Hrsg.): Pragmatics of Space. Berlin: De Gruyter Mouton (Handbooks of Pragmatics 14), 679–714. doi: 10.1515/9783110693713-021 | |
2021 | Kennen, Können, Wissen. Zur Konstruktion von Expertise. Gemeinsam mit Simon Kasper. In: Hoffmeister, Toke/Hundt, Markus/Naths, Saskia (Hrsg.): Laien, Wissen, Sprache. Konzepte, Anwendungsfelder und Perspektiven der Folk Linguistics im deutschsprachigen Raum. Berlin: De Gruyter (Reihe “Sprache und Wissen” 50), 125–156. doi: 10.1515/9783110731958-006. | |
2021 | Cultural representation in Luxembourgish street naming practices. Linguistics Vanguard 7(s5). doi: 10.1515/lingvan-2021-0003. |
Links zu anderen Seiten
Presse
Meine Arbeit wurde in nationalen und internationalen Medien aufgegriffen (Auswahl): De Standaard (BE), Der Standard (AT), Deutschlandfunk (DE), Die Presse (AT), Frankfurter Allgemeine Zeitung (DE), Frankfurter Rundschau (DE), Le Monde Diplomatique (FR), Lëtzebuerger Journal (LU), Luxemburger Wort (LU), RTL.lu (LU), Tageblatt (LU)
Letzte Aktualisierung: 01.10.2022