2021

19.11. Zwischen “lower resourced” und “high potential”: Luxemburgisch als Herausforderung und Chance für die Computerlinguistik. Jubiläums-Konferenz “15 Joer Institut fir Luxemburgistik op der Uni.lu. Aktuell Fuerschung an der Sprooch- a Literaturwëssenschaft”. Esch/Belval, Luxemburg.
05.11. Figuren im Diskurs. Methodische Zugänge zur Analyse komplexer kommunikativer Interaktionen am Beispiel Luxemburgs. Workshop “Zwischen Äußerungen und Zahlen. Korpuslinguistische Zugänge zu Diskursen”, Wien, Österreich (Online). Website
24.10. Individual norm adaptation in Luxembourgish user comments over time. A computational sociolinguistic study of standardization in practice. NWAV 49, Austin, Texas (Online). Website
25.09. What’s in a -scape? Reconstructing the linguistic landscape as an analytical lens. Workshop “Quantitative Linguistic Landscape Research 2.0: Variationist Linguistic Landscape Study (VaLLS 2021)”. Universität Wien.
29.04. Sag mir, ist es wichtig. Zur Theorie und Praxis von Einstellungen. Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung “Sprachperzeption” (Barbara Soukup), Institut für deutsche Sprache, Universität Wien. [auf Einladung]
31.03. Multilingualism in Luxembourg. Attitudes, Stances, Perceptions Gastvortrag im Rahmen des Seminars “Mental Maps and Perceptions around the Globe” (Mirjam Schmalz), Universität Zürich, Englisches Seminar. [auf Einladung]
15.03. Straßen(um)benennungen als Beispiel für die Kuratierung des öffentlichen Raums. Drei Fallstudien aus Luxemburg. Colloque vun der Luxemburgistik, University of Luxembourg.