2019

13.12. Regional patterns and urban topics in German social media chats. A computational sociolinguistic approach. Tagung “Language in Urban Spaces”. Center for the Study of Language and Society, Bern, 11.-13. Dezember 2019. [auf Einladung]
22.11. Regional variation and the socio-pragmatics of online writing. A case study in the German-speaking area. Gemeinsam mit Dirk Hovy. Konferenz “New Ways of Analyzing Dialectal Variation / Nouveaux regards sur la variation dialectale”, Sorbonne Université, 21.-23. November 2019. [auf Einladung]
23.10. Mobile crowdsourcing in the humanities. Experiences from two participatory projects in Luxembourg. Workshop “Linguistic Landscape Studies: Sharing knowledge and solving problems”, Universität Umeå, 23.-24. Oktober 2019. [auf Einladung] Video
09.10. “Rett ons Sprooch, be united people!” Zur praktischen Aushandlung gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit in Luxemburg. Berufungsverfahren Professur “Soziolinguistische Methoden and Analyse”, Universität Bern.
05.09. Vom Kennen, Können und Wissen. Über Rollenzuschreibungen in der Wissenschaft und den Zweck von Expertise. Gemeinsam mit Simon Kasper. Tagung “LaienWissenSprache”, Universität Kiel, 05.–07.09.2019. [auf Einladung]
09.07. Praxis und Präsenz. Über partizipative Methoden in der Soziolinguistik. Gastvortrag an der FU Berlin. [auf Einladung]
27.06. Digital regiolects: Tracing regional variation of German in social media communication. Gemeinsam mit Dirk Hovy. ICLaVE 10, Leeuwarden/Ljouwert, The Netherlands, 26–28 June 2019.
15.05. Bilder der Mehrsprachigkeit. Zur Präsenz von Sprachen in multikulturellen Gesellschaften. Berufungsverfahren Professur “Germanistische Linguistik”, Universität Genf.
09.05. Sign me up! Participative research on linguistic landscapes in the project “Lingscape”. Center for the Study of Language and Society, Universität Bern. [auf Einladung]
08.04. “Fescher als dein Schatten” – Zur Präsenz des Deutschen in Österreich in der Alltagspraxis. Colloque vun der Luxemburgistik, University of Luxembourg.
28.03. “Fescher als dein Schatten” – Zur Präsenz des Deutschen in Österreich in der Alltagspraxis. Berufungsverfahren Tenure Track-Professur “Soziolinguistik des Deutschen (in Österreich), Universität Wien.
18.03. Von Partizipation zu Integration. Minderheiten-/Migrantensprachen zwischen kultureller Praxis und gesellschaftlicher Anerkennung. Berufungsverfahren Juniorprofessur (mit Tenure Track) für “Germanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Sprachliche Integration”, Universität Duisburg-Essen.
20.02. Teaching diversity, building communities. “University public engagement with urban multilingualism: A conversational conference”, Universität Manchester, 20–22 February 2019.