2009 Tonaufnahmen aus den donauschwäbischen Siedlungsgebieten im Tonarchiv des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde. Erhoben und bearbeitet von Hans Gehl. Digital weiterverarbeitet von Christoph Purschke unter Mitarbeit von Alfred Lameli. In: Schmidt, Jürgen Erich/Herrgen, Joachim (Hrsg.): Digitaler Wenker-Atlas (DiWA). Teil 7: Daten und Resultate der Regionalsprachenforschung (DRR). Das Online-Publikationsorgan im Digitalen Wenker-Atlas. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas.
2008ff. Schmidt, Jürgen Erich/Herrgen, Joachim/Kehrein, Roland (Hrsg.): Regionalsprache.de (REDE). – Forschungsplattform zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen. Bearbeitet von Dennis Bock, Brigitte Ganswindt, Heiko Girnth, Roland Kehrein, Alfred Lameli, Slawomir Messner, Christoph Purschke und Annna Wolanska. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. www.regionalsprache.de
2008ff. Schmidt, Jürgen Erich/Herrgen, Joachim/Kehrein, Roland (Hrsg.): Regionalsprache.de (REDE). – Forschungsplattform zu den modernen Regionalsprachen des Deutschen. Teil 2: Sprachaufnahmen zu den Regionalatlanten des Deutschen. Bearbeitet von Christoph Purschke. Unter Mitarbeit von Dennis Bock und Slawomir Messner. Studentische Hilfskräfte. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas.
2005ff. Schmidt, Jürgen Erich/Herrgen, Joachim (Hrsg.): Digitaler Wenker-Atlas (DiWA). Teil 4: Tonaufnahmen der Wenker-Sätze (ab 1950). Bearbeitet von Alfred Lameli und Christoph Purschke. Unter Mitarbeit von Wolfgang Näser, Jost Nickel, Stefan Rabanus und Heinrich Wack. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas.
2001ff. Schmidt, Jürgen Erich/Herrgen, Joachim (Hrsg.): Digitaler Wenker-Atlas (DiWA). Bearbeitet von Alfred Lameli, Tanja Giessler, Roland Kehrein, Alexandra Lenz, Karl-Heinz Müller, Jost Nickel, Christoph Purschke und Stefan Rabanus. Erste vollständige Ausgabe von Georg Wenkers „Sprachatlas des Deutschen Reichs“. 1888–1923 handgezeichnet von Emil Maurmann, Georg Wenker und Ferdinand Wrede. Marburg: Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas. www.diwa.info