DEU
2018
- Plakatives auf Plakaten. Die Slogans zur Chamberwahl 2018 23.09.
- Sign stories | 3 | Oberstadt-Aufzug, Pfaffenthal, Luxemburg-Stadt 22.06.
- Neues aus dem Sprachlabor | 4 26.03.
- Brot und Doktor-Spiele. Über die Entstehung von Topoi 18.03.
- Sprechen über Sprache. Eine Analyse des Diskurses über das Luxemburgische 10.01.
2017
- Neues aus dem Sprachlabor | 3 25.07.
- Neues aus dem Sprachlabor | 2 22.07.
- Neues aus dem Sprachlabor | 1 16.06.
- Halbstark und Spaß dabei - Interview im Télécran 09.05.
- Flickenteppich statt Maßanzug – Eine Analyse des Strategiepapiers zur Förderung des Luxemburgischen 24.03.
- Schreiwen.lu – aber wie? Ein Kommentar zur staatlichen Orthographie-Kampagne in Luxemburg 24.01.
- Die Sprachendebatte in Luxemburg. Eine Analyse der gestrigen Anhörungen in der Chamber 17.01.
2016
2015
- Musik: 20 Lieblings-Alben aus 2015 22.12.
- Vielleicht sollten Sie doch zuerst einen Deutschkurs machen! 20.12.
- Vortrag: Zurück zur Kultur. Theorie und Praxis sprachlicher Variation am Beispiel des (geschriebenen) Luxemburgischen 17.12.
- Neue Publikation: REACT – A constructivist theoretic framework for attitudes 16.12.