Blog
2021
2020
2019
2018
- Plakatives auf Plakaten. Die Slogans zur Chamberwahl 2018 23.09.
- Sign stories | 3 | Oberstadt-Aufzug, Pfaffenthal, Luxemburg-Stadt 22.06.
- Neues aus dem Sprachlabor | 4 26.03.
- Brot und Doktor-Spiele. Über die Entstehung von Topoi 18.03.
- Sprechen über Sprache. Eine Analyse des Diskurses über das Luxemburgische 10.01.
2017
- 20 from 2017. Some of my favorite albums this year 24.12.
- The abyss of anonymity and the struggle for an open reviewing practice 13.11.
- Neues aus dem Sprachlabor | 3 25.07.
- Neues aus dem Sprachlabor | 2 22.07.
- teaching_python equals 'learning Python' 20.07.
- Neues aus dem Sprachlabor | 1 16.06.
- Halbstark und Spaß dabei - Interview im Télécran 09.05.
- Flickenteppich statt Maßanzug – Eine Analyse des Strategiepapiers zur Förderung des Luxemburgischen 24.03.
- Sign stories | 2 | Orange shop, Luxembourg 16.02.
- Schreiwen.lu – aber wie? Ein Kommentar zur staatlichen Orthographie-Kampagne in Luxemburg 24.01.
- Die Sprachendebatte in Luxemburg. Eine Analyse der gestrigen Anhörungen in der Chamber 17.01.
- Sign stories | 1 | Snack Ankara, Luxembourg 09.01.
2016
- Monsieur nicht auf der Höhe 22.11.
- Methodological groundings of a sustainable community-driven linguistic landscapes research 21.11.
- Das Hildebrandsleid 04.11.
- Lingscape radio feature 11.08.
- Beta testing Lingscape 20.07.
- Lingscape: First poster available for download 13.06.
- Vortrag: Identität, Mehrsprachigkeit, Schreibpraxis. Luxemburg als Testfall für eine pragmatische Kulturtheorie 22.04.
- Gastprofessur in Wien 24.02.
- Vortrag: Maps in (Socio)Linguistics 20.01.
2015
- Musik: 20 Lieblings-Alben aus 2015 22.12.
- Vielleicht sollten Sie doch zuerst einen Deutschkurs machen! 20.12.
- Vortrag: Zurück zur Kultur. Theorie und Praxis sprachlicher Variation am Beispiel des (geschriebenen) Luxemburgischen 17.12.
- Neue Publikation: REACT – A constructivist theoretic framework for attitudes 16.12.
Last updated: 10.04.2021